"La soddisfazione di madri e padri che partecipano è sempre ottima se la custodia legale e le responsabilità di tutti i giorni sono condivise. Una divisione comune dei compiti, però - prima e dopo il divorzio - resta ancora un'eccezione."
Quelle:Andrea Büchler, Heidi Simoni (Hrsg.), unter Mitwirkung von Linus Cantieni, Tanja Trost-Melchert, Martina Rusch: Kinder und Scheidung. Der Einfluss der Rechtspraxis auf familiale Übergänge NFP 52: Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im Wandel. April 2009. ISBN-Nr.: 978-3-7253-0873-6
Implicazioni per i bambini in un modello alternato
Nel periodo 1991 - 2010 sono stati effettuati non meno di 14 studi riconosciuti. In questi studi ci si occupa di come i bambini reagiscono in una custodia alternata. I risultati degli studi sono stati riassunti qui in media.
Comportamento
Psicologicamente emozionale
Rendimento scolastico
Salute fisica
Rapporto
con la madre
Rapporto
con il padre
Droghe &
Alcool
9 * migliore
1* uguale
1* più stressato
9 * meglio
2* uguale
1 * meglio
2 * uguale
3 * meglio
3 * meglio
5 * meglio
1 * uguale
Quelle: Linda Nielsen: Shared Parenting After Divorce: A Review of Shared Residential Parenting Research Journal of Divorce & Remarriage, Volume 52, Issue 8, 2011, pages 586-609 DOI:10.1080/10502556.2011.619913 / Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf ¨Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis Abwechselnde Kinderbetreuung durch Eltern nach Trennung und Scheidung ISBN 978-3-531-18340-4 Springer Verlag 2013
Letteratura
Titel
Autor
Jahr
ISBN
Was Scheidungskindern Schutz gibt. Wie sie unbeschädigt durch die Krise kommen.
Jaede, Wolfgang
2008
978-3-451-33069-8
Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf
2013
978-3-531-18340-4
Kinder und Scheidung. Der Einfluss der Rechtspraxis auf familiale Übergänge NFP 52: Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im Wandel
Andrea Büchler, Heidi Simoni (Hrsg.), unter Mitwirkung von Linus Cantieni, Tanja Trost-Melchert, Martina Rusch
Wenn Kinder zwei Zuhause haben.
Trennen sich die Eltern, sollen die Kinder bei Mama und Papa ein Zuhause haben, finden Experten. Bei der Umsetzung dieses Modells helfen das neue Gesetz des gemeinsamen Sorgerechts und ein Betreuungsplan.
«Kinder wollten das Mami und den Papi behalten»
Väterorganisationen wollen, dass Kinder getrennter Eltern zu gleichen Teilen bei Mutter und Vater leben. Eine Familie, die dieses Wechselmodell lebt, erzählt.
Video
Forschungsergebnisse zum "Wechselmodell"
Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf im Vortrag.
International Conference on Shared Parenting 2014
Kinderbetreuung im Wechselmodell
Immer mehr Väter möchten einen größeren Anteil am Leben ihrer Kinder nehmen, auch nach Trennung oder Scheidung, nicht nur zahlen, sondern auch Verantwortung für ihr Kind übernehmen. Das „Wechselmodell", wenn ein Kind etwa eine Woche beim Vater und eine Woche bei der Mutter lebt, kann gut funktionieren, so die Familienrechtsexpertin Prof. Hildegund Sünderhauf.
Familienrichter Jürgen Rudolph, "Vater" der Cochemer Praxis, über kindgerechte Sorgerechtsverfahren - "Loyalitätskonflikt ist Kindesmisshandlung"
Der Familienrichter Jürgen Rudolph berichtet über das Sorgerechtsverfahren.