Nach oben Wechselmodell.ch
DE
FR
IT
En
Print Website
Wechselmodell Schweiz Wechselmodell Schweiz
open

Ländervergleich

Die Länder

Frankreich

Quellen: Dr. Bea Verschraegen , "Zur Doppelresidenz – eine rechtsvergleichende Skizze", in: iFamZ (Mai 2009); Siehe auch http://www.doppelresidenz.at

Belgien

Quelle: Dr. Bea Verschraegen , "Zur Doppelresidenz – eine rechtsvergleichende Skizze", in: iFamZ (Mai 2009)

England

Quellen: Spies, A. (2010): Das Doppelresidenzmodell nach elterlicher Scheidung – Akzeptanz in Österreich. Diplomarbeit, Universität Wien.
Dr. Bea Verschraegen, "Zur Doppelresidenz – eine rechtsvergleichende Skizze", in: iFamZ (Mai 2009); s. auch http://www.doppelresidenz.at
England::http://karenwoodall.wordpress.com/2012/04/15/shared-parenting-preparing-for-the-road-ahead/

Flandern

Ergebnis der aktuellen Untersuchungen zu Trennung / Scheidung in Flandern

Quelle: Jan Piet de Man; s. http://www.divorceinflanders.be/index.php?pg=526#Co-ouderschap

Italien

Quellen: Italien: http://www.svpartei.org/smartedit/documents/download/rechtsratgeberin.pdf ; http://www.figlipersempre.com/i-progetti_1124178.html

Schweden

Schweden: Diplomarbeit A. Spiess;

Tschechien

http://www.k213.cz/Novela-zakona-o-rodine-prijata-poslaneckou-snemovnou

Norwegen

Dr. Gry Mette D. Haugen (Norwegian University of Science and Technology, Social Research AS, Trondheim): "Die Betreuung im 50/50-Wechselmodell und das Kindeswohl: Gesetzliche Regelungen, das Kind als sozialer Akteur und altersbedingte Schwierigkeiten"

Australien

.

USA

Quellen: Spies, A. (2010): Das Doppelresidenzmodell nach elterlicher Scheidung – Akzeptanz in Österreich. Diplomarbeit, Universität Wien. Siehe auch http://www.doppelresidenz.at